• Startseite
  • Freizeitanlagen, Besucherattraktionen - ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH

Begleitberatung Angebotsentwicklung Festung Ehrenbreitstein

Auftraggeber: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, 2011

Anlässlich der BUGA 2011 wurde die Festung mit großem Einsatz saniert und attraktiviert. Zentraler Baustein war die Durchführung eines Workshops zur Angebotsgestaltung, auf dessen Basis ift konkrete Umsetzungsempfehlungen ausgearbeitet hat. Kontakt: Jan-F. Kobernuß

DSB Schaustellerstudie 2023

Auftraggeber: Deutscher Schaustellerbund e.V., 2023-2024

Aktualisierung der Studie „Die wirtschaftliche Bedeutung der Volksfeste in Deutschland 2023“. Sekundäranalyse mit dem inhaltlichen Schwerpunkt „Nachhaltigkeit und Veranstaltungen“, Online-Panelbefragung, Datenauswertung, Erstellung eines Branchenprofils Schausteller sowie Untersuchung der Volksfeste und Volksfestbesuche, Rückschlüsse wirtschaftliche Bedeutung, Untersuchung von Nachhaltigkeitsaspekten auf Volksfesten. Kontakt: Christian Rast

DSB Studie Weihnachtsmärkte 2024

Auftraggeber: Deutscher Schaustellerbund e.V., 2024 (in Bearbeitung)

Ermittlung des Besuchsverhaltens auf deutschen Weihnachtsmärkten durch eine Besucherbefragung. Kontakt: Christian Rast

Fortschreibung Besuchsprognose BUGA Oberes Mittelreintal 2029

Auftraggeber: Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029 gGmbH, 2023-2024

Fortschreibung der Besuchsprognose für die Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029. Standortanalyse, Besuchsprognose mit Anpassungen Prognosemodell und Abstimmung Bewertungskriterien sowie ersten Berechnungen, Abstimmungen zu Preispolitik und Ticketing, Berechnung Durchführungskosten, Erstellung Bericht zur Besuchsprognose. Kontakt: Christian Rast, Lukas Melzer

Machbarkeitsstudie Klima-Zeitreise Schöningen

Auftraggeber: paläon – Förderverein Schöninger Speere e.V., 2023-2024

Erstellung der Konzept- und Machbarkeitsstudie für das „Klimahaus Schöningen“. Analyse der Ausgangssituation „Forschungsmuseum Schöningen“ inklusive Standortanalyse, Untersuchung Angebote und Zielgruppen sowie Stärken-Schwächen-Profil; Markt-, Trend- und Wettbewerbsanalyse; Entwicklung von Konzeptidee und -varianten mit Entwicklungszielen, Strategien, Ausgestaltung der neuen Klima-Ausstellung, Zielgruppen und Besuchspotenzial; Besuchsprognose sowie Einordnung der Wirtschaftlichkeit. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis, Lukas Melzer

Machbarkeitsstudie Klima-Zeitreise Schöningen

Auftraggeber: paläon – Förderverein Schöninger Speere e.V., 2023-2024

Erstellung der Konzept- und Machbarkeitsstudie für das „Klimahaus Schöningen“. Analyse der Ausgangssituation „Forschungsmuseum Schöningen“ inklusive Standortanalyse, Untersuchung Angebote und Zielgruppen sowie Stärken-Schwächen-Profil; Markt-, Trend- und Wettbewerbsanalyse; Entwicklung von Konzeptidee und -varianten mit Entwicklungszielen, Strategien, Ausgestaltung der neuen Klima-Ausstellung, Zielgruppen und Besuchspotenzial; Besuchsprognose sowie Einordnung der Wirtschaftlichkeit. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis, Lukas Melzer

Markt- und Bedarfsanalyse Eventhalle Stadt Halver

Auftraggeber: Stadt Halver, 2019

Markt- und Bedarfsanalyse für eine multifunktionale Sport- und Eventhalle mit Analyse der potenziellen Nutzergruppen und des Kapazitätsbedarfs. Klärung des Projektpotenzials und Anforderungen zur Teilnahme an der Fördermittelvergabe "Regionale 2025". Kontakt: Christian Rast

Markt- und Standortanalyse Erlebniszentrum Klimastiftung

Auftraggeber: Klimastiftung für Bürger, Sinsheim, Baden-Württemberg, 2013

Die ift GmbH begleitete die Klimastiftung bei der Analyse möglicher Standorte, berechnete regionalökonomische Effekte, erstellte einen Business-Plan und bewertete die Ausstellungskonzeption im Hinblick auf ihre touristische Attraktivität. Kontakt: Jan-F. Kobernuß

Masterplan Harz Seilbahnen

Auftraggeber: Kurbetriebsgesellschaft „DIE OBERHARZER“ mbH, 2023

Erstellung des Masterplans „Seilbahnen und Skilifte im Harz“ zur Erhaltung und Gestaltung der Seilbahnen im Harz in Zusammenarbeit mit Montenius Consult. Ist-Bestandsaufnahme und Zustandsanalyse, Marktanalyse, Trends, Chancen- und Risiken-Profil, Maßnahmenplan und Handlungsempfehlungen. Kontakt: Lukas Melzer

Masterplan Harz Seilbahnen

Auftraggeber: Kurbetriebsgesellschaft „DIE OBERHARZER“ mbH, 2023

Erstellung des Masterplans „Seilbahnen und Skilifte im Harz“ zur Erhaltung und Gestaltung der Seilbahnen im Harz in Zusammenarbeit mit Montenius Consult. Ist-Bestandsaufnahme und Zustandsanalyse, Marktanalyse, Trends, Chancen- und Risiken-Profil, Maßnahmenplan und Handlungsempfehlungen. Kontakt: Lukas Melzer

Naturpark Haßberge Machbarkeitsstudie Naturparkzentrum

Auftraggeber: Naturpark Haßberge e.V., 2022-2024

Erarbeitung der „Hauptstudie Naturparkzentrum Haßberge: Angebots-, Betriebs- und Wirtschaftlichkeitskonzept, Gesamtkonzept (Zusammenfassung)“. Erstellung des Angebotskonzeptes auf Basis des Flächen- und Nutzungskonzeptes mit Markt-, Standort- und Wettbewerbsanalyse, Besuchspotenzialprognose, SWOT-Profil sowie Grundzügen eines Marketingkonzeptes. Erstellung des Betriebs- und Wirtschaftlichkeitskonzeptes mit Betriebs- und Personalplanung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen inklusive Businessplan. Zusammenstellung des Gesamtkonzeptes. Kontakt: Christian Rast, Lukas Melzer

Nutzungs- und Entwicklungskonzept Forst Heidesee

Auftraggeber: Gemeinde Forst, Baden-Württemberg, 2022-2023

Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie für den Freizeitpark Heidesee in Forst (Baden-Württemberg) inklusive Nutzungs- und Entwicklungskonzept. Mit Standortanalyse, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Trends- und Potenzialanalyse, Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Profil, Nutzungs- und Entwicklungsszenarien und Bausteinen sowie Empfehlungen für ein zukünftiges Nutzungskonzept der Anlage. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Lukas Melzer

Nutzungs- und Entwicklungskonzept Forst Heidesee

Auftraggeber: Gemeinde Forst, Baden-Württemberg, 2022-2023

Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie für den Freizeitpark Heidesee in Forst (Baden-Württemberg) inklusive Nutzungs- und Entwicklungskonzept. Mit Standortanalyse, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Trends- und Potenzialanalyse, Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Profil, Nutzungs- und Entwicklungsszenarien und Bausteinen sowie Empfehlungen für ein zukünftiges Nutzungskonzept der Anlage. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Lukas Melzer

Kontakt

  • ift GmbH Köln
  • Goltsteinstraße 87a
  • 50968 Köln
  • Tel (0221) 985495-01
  • Fax (0221) 985495-50
  • info@ift-consulting.de
  • ift GmbH Potsdam
  • Gutenbergstraße 74
  • 14467 Potsdam
  • Tel (0331) 20083-40
  • Fax (0331) 20083-47
  • potsdam@ift-consulting.de
ServiceQualität Deutschland (SQD) e.V.