Förderung des nachhaltigen Tourismus in der Biosphärenregion Elbe-Schaalsee im Rahmen des Leitprojektes „Biosphäre.Regional-Nachhaltig“ (Bio.Re-Na) der Metropolregion Hamburg. In Zusammenarbeit mit Planersocietät Dortmund (Schwerpunkt Mobilität) und Runze + Casper Werbeagentur GmbH Berlin (Schwerpunkt Marketing und Kommunikation). Projektmanagement und Bearbeitung des Projekt-Schwerpunkts Tourismus durch die ift GmbH. Module Schwerpunkt Tourismus: Befragungen Betriebe, Zielgruppen-Workshop, Nachhaltigkeitswerkstätten mit Kommunen und Betrieben, Einzelbetriebsberatungen, fachliche Betreuung und Umsetzung einer Infrastrukturmaßnahme, Aufbau eines Unternehmensnetzwerkes, Kommunalberatung. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis
Das Projekt „Biosphäre.Regional-Nachhaltig Qualitätsinitiative Nachhaltiger Tourismus“ der Metropolregion Hamburg und der UNECSO Biosphärenreservate Flusslandschaft Elbe und Schaalsee soll den Tourismus in der Region und damit auch die touristischen Betriebe nachhaltig stärken, mehr Gäste anlocken, die länger bleiben und so Wertschöpfung und Arbeitsplätze sichern helfen.
In diesem Projekt beraten wir Einzelbetriebe zum Nachhaltigkeitsmanagement, entwickeln Modellkonzepte für naturnahe Beherbergungsangebote sowie ein Infrastrukturprojekt und legen den Grundstein für ein Nachhaltiges Unternehmensnetzwerk. Parallel erarbeiten unsere Kolleginnen und Kollegen von Runze + Casper und Planersocietät Konzepte für die Kommunikation nachhaltiger Tourismusangebote und Mobilitätsangebote im ländlichen Raum.
In Zusammenarbeit mit Marc Rathgeber, freiluftkonzepte Lindlar: Entwicklung von thematischen Wanderwegen im Amt Crivitz mit Routenentwicklung, Befahrung, Datenerhebung, Kataster Beschilderung, Möblierung, Positionierungs- und Vermarktungskonzept. Kontakt: Katja Stefanis
Marktanalyse, Expertengespräche, Workshops, Ziele, Leitlinien, Positionierung, Themen, Zielgruppen, Märkte, Maßnahmenplan für das "Bad der Herzöge" Bad Doberan und Heiligendamm. Kontakt: Katja Stefanis
Auftraggeber: SDS-Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, 2021-2022, mit freiluftkonzepte Lindlar
Bestandserfassung und -analyse, Beteiligungsverfahren, Zielgruppenanalyse, Erarbeitung von neun Wanderrouten, Aufbereitung der Routen zur Integration in interaktive Tourenplaner, Beschreibung der Routen, Empfehlungen zum Leitsystem und zur Vermarktung. Mit freiluftkonzepte Lindlar, Marc Rathgeber Kontakt: Katja Stefanis
Auftraggeber: SDS-Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, 2021-2022, mit freiluftkonzepte Lindlar
Bestandserfassung und -analyse, Beteiligungsverfahren, Zielgruppenanalyse, Erarbeitung von neun Wanderrouten, Aufbereitung der Routen zur Integration in interaktive Tourenplaner, Beschreibung der Routen, Empfehlungen zum Leitsystem und zur Vermarktung. Mit freiluftkonzepte Lindlar, Marc Rathgeber Kontakt: Katja Stefanis
Auftraggeber: Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing GmbH, 2019-2020
Ausweitung des Rostock Convention Bureaus auf den Landkreis Rostock, Entwicklung eines Profils und eines detaillierten Marketingplans zur strategischen Weiterentwicklung des Tagungs- und Kongresssegments im Landkreis Rostock, Online-Befragung, Workshops. Kontakt: Katja Stefanis