• Startseite
  • Nordrhein-Westfalen - ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH

Nutzungs- und Entwicklungskonzept Blausteinsee

Auftraggeber: Stadt Eschweiler, 2019-29021

Erarbeitung eines Nutzungs- und Entwicklungskonzeptes für den Blausteinsee und die nähere Umgebung. Festlegung von Entwicklungszielen, Ideenentwicklung und Auswahlkriterien für Projekte inklusive Standortanalyse sowie Workshop zur Ideen- und Kriterienentwicklung. (Wirtschaftliche) Plausibilitätsprüfung, Empfehlungen zum künftigen Nutzungskonzept, Markt- und Wettbewerbsanalyse, vertiefende Machbarkeitsuntersuchung. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Lukas Melzer

Nutzungs- und Entwicklungskonzept Blausteinsee

Auftraggeber: Stadt Eschweiler, 2019-29021

Erarbeitung eines Nutzungs- und Entwicklungskonzeptes für den Blausteinsee und die nähere Umgebung. Festlegung von Entwicklungszielen, Ideenentwicklung und Auswahlkriterien für Projekte inklusive Standortanalyse sowie Workshop zur Ideen- und Kriterienentwicklung. (Wirtschaftliche) Plausibilitätsprüfung, Empfehlungen zum künftigen Nutzungskonzept, Markt- und Wettbewerbsanalyse, vertiefende Machbarkeitsuntersuchung. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Lukas Melzer

Organisationsberatung Rhein-Erft Tourismus

Auftraggeber: Rhein-Erft Tourismus e.V., 2019-2020

Durchführung von Analysen, Sitzungen, Workshops und Empfehlungsbericht zur Zukunftsperspektive Rhein-Erft Tourismus. Kontakt: Jan-F. Kobernuß

Paderborner Land Tourismusstrategie

Auftraggeber: Kreis Paderborn, 2022-2023

Entwicklung einer Tourismusstrategie für das Kreisgebiet Paderborner Land mit Zielen und Handlungsfeldern. Bestandsaufnahme, Analyse des Marktauftritts, Wettbewerbsanalyse, mit Expertenrunden und Workshops, Konkretisierung von Zielen, Strategien, Positionierung sowie Entwicklung von Handlungsempfehlungen. Kontakt: Louisa Wolf-Gorny

Sauerland GastgeberWerkstatt Projektbüro

Auftraggeber: Sauerland Tourismus e.V., 2012-2014

Entwicklung Konzept, Maßnahmen und Instrumente. Veranstaltungen zur Gewinnung und Motivation der Gastgeber und Multiplikatoren. Entwicklung Beraterdatenbank; Durchführung von „Sauerland-Berater“ Schulungen. Entwicklung eines Online-Selbstcheck‘s für Betriebe. Entwicklung, Gestaltung, Umsetzung und Moderation eines Online Ideenwettbewerbes „Sauerland macht glücklich“. Inhalte für das Sauerland Handbuch. Aufbau einer Online Wissensdatenbank u.v.m.. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis

Strategiekonzept Tourismusentwicklung im Rheinischen Revier

Auftraggeber (Federführung): Rhein-Erft-Kreis, 2023-2024

Strategisches Konzept zur Tourismusentwicklung für die Region Rheinisches Revier (Kreise Düren, Euskirchen, Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis Neuss, Städteregion Aachen, Stadt Mönchengladbach). Analysen, Expertengespräche, Online-Befragung und Infrastrukturabfragen. Ableitung von Zielen, Strategien sowie Handlungsempfehlungen. Durchführung von zwei Tourismustagen Rheinisches Revier und Workshops zur Beteiligung und Vernetzung in der Region. Kontakt: Jan-F. Kobernuß

Tourismuskonzept für die Stadt Herten

Auftraggeber: Stadt Herten, 2019-2020

Analyse der aktuellen touristischen Situation, Ableitung von Zielen und Strategien sowie möglicher Herausstellungs- oder Alleinstellungsmerkmale und den Zielgruppen zur Positionierung Hertens. Erarbeitung von konkreten Maßnahmen für die Bereiche Infrastruktur, Betriebe, Angebote, Kommunikation und Vertrieb, Organisation der Aufgaben und Zusammenarbeit. Durchführung von Expertengesprächen und Workshops. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Christiane Baum

Tourismuskonzept Mannheim 2030

Profilierung als kreative, inspirierende, trendige, grüne und aufregende Städtedestination

Tourismuskonzept Mittleres Ruhrtal - interkommunales Konzept der Städte Hagen, Hattingen, Herdecke, Wetter und Witten

Auftraggeber: HAGENagentur, 2020-2021

Analyse der Ausgangssituation, Expertengespräche, SWOT-Profil, Workshop zur Ausarbeitung der Ziele und Strategien, Workshop mit Fokus auf Produktentwicklung, Vermarktung und Organisation, Ausarbeitung Projekte und Maßnahmen, Arbeitssitzungen, Ergebnispräsentation, Endbericht. Kontakt: Lukas Melzer

Umsetzungsmaßnahmen zum Gutachten "Tourismus und Klimawandel in NRW"

Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (seit Herbst 2023)

Aufbauend auf den Ergebnissen des Gutachtens „Tourismus und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen – Optionen und Perspektiven“ Umsetzung ausgewählter Maßnahmen mit Fokus auf der Stärkung des Nachhaltigkeitsmanagements in Betrieben. Durchführung von Nachhaltigkeitsberatungen mit Pilotbetrieben in Nordrhein-Westfalen sowie Workshops zum Austausch und zur Vernetzung der Betriebe. Erarbeitung eines Konzeptes zur Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe und Netzwerke. Einbindung relevanter Akteurinnen und Akteure der Destinationen im Rahmen von regionalen Workshops und einer regionsübergreifenden Digitalkonferenz. Kontakt: Jan-F. Kobernuß

Wettbewerbsbeiträge Erlebnis.NRW

Verschiedene Auftraggeber

Beim aktuellen Förderwettbewerb Erlebnis NRW konnte ift mehrere Wettbewerbsbeiträge und Förderanträge erfolgreich mit gestalten, so dass jetzt sowohl Infrastrukturvorhaben als auch Marketingprojekte in den Destinationen umgesetzt werden können. Kevelaer, die bedeutendste Pilgerstadt in Nordwesteuropa, kann jetzt den Sole- und Pilgerpark realisieren. Im Mittelpunkt stehen dabei ein Gradierwerk und ein Info- und Veranstaltungszentrum, um das Versprechen "Gesund an Leib und Seele" künftig noch besser einlösen zu können. Ebenfalls am Niederrhein setzt Niederrhein Tourismus bis 2019 das Marketingprojekt Local Emotion um, bei dem die authentischen und besonders berührenden Orte, Angebote und Erlebnisse mit neuen Marketinginstrumenten in den Mittelpunkt gestellt werden. Um die Zukunft des Wanderns kümmert sich der Sauerländische Gebirgsverein mit dem Projekt HIKE, das steht für Heimat, Innovation, Kompetenz, Erlebnis. Erstes Umsetzungsmodul ist dabei die Ausbildung von Gästewanderführern, um die touristische Kompetenz von Wanderführern zu stärken. Die Touristiker und Betriebe haben bereits den besonderen Bedarf betont. In Summe können so Projekte mit einem Volumen von rund 3,5 Mio. Euro die Destinationen und die touristischen KMU stärken.

Ansprechpartner: Jan-F. Kobernuß

  • 1
  • 2

Kontakt

  • ift GmbH Köln
  • Goltsteinstraße 87a
  • 50968 Köln
  • Tel (0221) 985495-01
  • Fax (0221) 985495-50
  • info@ift-consulting.de
  • ift GmbH Potsdam
  • Gutenbergstraße 74
  • 14467 Potsdam
  • Tel (0331) 20083-40
  • Fax (0331) 20083-47
  • potsdam@ift-consulting.de
ServiceQualität Deutschland (SQD) e.V.