
Gutachten Tourismus und Klimawandel in NRW – Chancen und Perspektiven
Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, 2021-2022
Erarbeitung einer Klimastudie zum Thema „Tourismus und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen – Optionen und Perspektiven“ in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln. Erarbeitungsprozess unter anderem mit mehreren Themenwerkstätten und Regionskonferenzen sowie zwei landesweiten Digitalkonferenzen. Die Studie erörtert, wie Klimaanpassung, Klimaschutz und erfolgreicher Tourismus wechselseitig voneinander profitieren können und was das konkret für die einzelnen Landschaftsräume in Nordrhein-Westfalen bedeutet. Die abgeleiteten Strategien und 27 Maßnahmenbündel zeigen auf, wie die Resilienz und Zukunftsfähigkeit der gesamten Tourismusbranche in NRW durch gezielte Maßnahmen in der Klimaanpassung und im Klimaschutz erhalten und ausgebaut werden können. Die entwickelten Maßnahmen gliedern sich nach Handlungsfeldern (Infrastruktur, Betriebe, Angebote und Produkte, Kommunikation, Organisation) und Landschaftsräumen (regionsübergreifende Empfehlungen, bergische Region, Rheinschiene, Mittelgebirge, Ruhrgebiet, Flachland). Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Louisa Wolf-Gorny
Tags: Nordrhein-Westfalen, Tourismuskonzepte, Masterpläne, Organisationsberatung