
Julia Herrnberger
- Consultant
- Fon (0221) 98 54 95 02
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte
Tourismuskonzepte, Markt-, Standort- und Potentialanalysen, Machbarkeitsstudien, Marktforschung
Touristische Spezialgebiete
Produkt- und Destinationsmanagement, Nachhaltiger Tourismus, Natur- und Aktivtourismus
Berufsweg
Bachelor of Arts in Tourism and Travel Management an der Hochschule Worms und Master of Arts in Tourism and Destination Development an der Hochschule Harz, Auslandssemester an der IPAG – Ecole Supérieure de Commerce in Nizza, seit Oktober 2018 Projektassistenz bei ift
Mitarbeit an den Projekten (Auswahl)
- Tourismusstrategie Ferienregion Medebach (2022-2023)
- Konzept für die zukünftige Stadtentwicklung Bad Salzdetfurth (2022-2023)
- Tourismusstrategie Bad Dürkheim 2030 (2022-2023)
- Tourismuskonzept Oldenburger Münsterland (2022-2023)
- Hotel- und Gastronomieentwicklungskonzept Glücksgemeinde Schömberg (2022-2023)
- Machbarkeitsstudie Wohnmobilstellplatz Schmallenberg (2022)
- Tourismuskonzept Ennepe-Ruhr-Kreis (2021-2022)
- Machbarkeitsstudie Wohnmobilstellplatz Solingen (2021-2022)
- Regionales Freizeitmobilitätskonzept Metropole Ruhr (2021-2022)
- Naturparkplan Naturpark Teutoburger Wald (2021-2022)
- Naturparkplan Naturpark Bergisches Land (2021-2022)
- Tourismus- und Freizeitkonzept Stadt Gelsenkirchen (2021-2022)
- Entwicklungsplan Gesundheitslandschaft südliches Bergisches RheinLand (2021-2023)
- Territoriales Strategiekonzept Südwestfalen (2021)
- Touristisches Entwicklungskonzept Stadt Tambach-Dietharz (2021)
- Tourismuskonzept Mittleres Ruhrtal (2020-2021)
- Organisations- und Marketingkonzept Schömberg (2020-2021)
- Tourismuskonzept Burgenstadt Schlitz (2020-2021)
- Kulturtouristisches Marketingkonzept Ballenstedt (2020)
- Studie zur Fortenwtwicklung der Thüringer Heilbäder und Kurorte (2019-2021)
- Tourismuskonzept Stadt Hagen (2019-2022)