
Rheinisches Revier: Tourismusstrategie als Impulsgeber
Mit dem geplanten Ausstieg aus der Braunkohleförderung bis 2030 steht das Rheinische Revier vor einem tiefgreifenden Strukturwandel. Ziel ist es, die Region zukunftssicher aufzustellen – wirtschaftlich, gesellschaftlich und ökologisch. Der Tourismus soll dabei als wachstumsstarke Branche zur Lebensqualität und Wertschöpfung in der Region beitragen.
Das von der ift GmbH zusammen mit zahlreichen Akteuren aus dem Rheinischen Revier gemeinsam erarbeitete Strategiekonzept zeigt konkrete Wege auf, wie der Raum zwischen Aachen und Köln, Mönchengladbach und Eifel, zu einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Tourismusregion werden kann.
Das Konzept definiert Ziele, Profilthemen und Zielgruppen und bündelt Maßnahmen in Bereichen wie Infrastruktur, Mobilität, Angebotsentwicklung und Organisation – differenziert nach Kerngebiet und Gesamtraum. Es schafft damit eine gemeinsame Grundlage für die touristische Entwicklung der Region im Wandel.
Wichtige nächst Schritte sind jetzt das Anschieben größerer Infrastruktur- und Investitionsprojekte sowie der Aufbau einer Destinationsorganisation für das Kerngebiet des Rheinischen Reviers. Im Ergebnis soll so auch die Ansiedlung von innovativen Unternehmen und von Fachkräften unterstützt werden, weil Freizeit- und Lebensqualität heute wichtige Standort- und Imagefaktoren sind.
- Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Christiane Baum
- E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!