• Startseite
  • Tourismuskonzepte, Masterpläne - ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH

Nutzungs- und Entwicklungskonzept Blausteinsee

Auftraggeber: Stadt Eschweiler, 2019-2021

Erarbeitung eines Nutzungs- und Entwicklungskonzeptes für den Blausteinsee und die nähere Umgebung. Festlegung von Entwicklungszielen, Ideenentwicklung und Auswahlkriterien für Projekte inklusive Standortanalyse sowie Workshop zur Ideen- und Kriterienentwicklung. (Wirtschaftliche) Plausibilitätsprüfung, Empfehlungen zum künftigen Nutzungskonzept, Markt- und Wettbewerbsanalyse, vertiefende Machbarkeitsuntersuchung. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Lukas Melzer

Nutzungs- und Entwicklungskonzept Blausteinsee

Auftraggeber: Stadt Eschweiler, 2019-2021

Erarbeitung eines Nutzungs- und Entwicklungskonzeptes für den Blausteinsee und die nähere Umgebung. Festlegung von Entwicklungszielen, Ideenentwicklung und Auswahlkriterien für Projekte inklusive Standortanalyse sowie Workshop zur Ideen- und Kriterienentwicklung. (Wirtschaftliche) Plausibilitätsprüfung, Empfehlungen zum künftigen Nutzungskonzept, Markt- und Wettbewerbsanalyse, vertiefende Machbarkeitsuntersuchung. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Lukas Melzer

Oldenburger Münsterland regionales Tourismuskonzept

Auftraggeber: Verbund Oldenburger Münsterland e.V., 2021-2024

Erstellung eines regionalen touristischen Entwicklungskonzeptes für die Reiseregion Oldenburger Münsterland und ihre Erholungsgebiete sowie die Ausflugsregion. Mit Bestandsanalyse, Tourismusleitbild mit Zielen, Strategieentwicklung, Positionierung sowie Entwicklung von Umsetzungsempfehlungen. Kontakt:Jan-F. Kobernuß

Online-Panelbefragung zum Ganzheitlichen Tourismuskonzept Dessau-Roßlau

Auftraggeber: Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH, 2023-2024

Fortschreibung des ganzheitlichen Tourismuskonzeptes für das Oberzentrum Dessau-Roßlau in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg. Mit Online Akteursbefragung, Online-Panelbefragung, Haushaltsbefragungen zur Erhebung des grauen Beherbergungsmarktes. Kontakt: Katja Stefanis 

Paderborner Land Tourismusstrategie

Auftraggeber: Kreis Paderborn, 2022-2023

Entwicklung einer Tourismusstrategie für das Kreisgebiet Paderborner Land mit Zielen und Handlungsfeldern. Bestandsaufnahme, Analyse des Marktauftritts, Wettbewerbsanalyse, mit Expertenrunden und Workshops, Konkretisierung von Zielen, Strategien, Positionierung sowie Entwicklung von Handlungsempfehlungen. Kontakt: Louisa Wolf-Gorny

Potenzialanalyse im Rahmen des Tourismuskonzeptes Mannheim

Auftraggeber: Stadtmarketing Mannheim GmbH, 2019-2024

Erstellung des Tourismuskonzeptes für die Stadt Mannheim mit besonderer Berücksichtigung der Bundesgartenschau 2023. Erarbeitung einer touristischen Potenzialanalyse inklusive Online-Panelbefragung. Kontakt: Jan-F. Kobernuß

Prozesshafter Masterplan "Schlösser- und Burgenregion Münsterland – Stärkung von KMU"

Auftraggeber: Münsterland e.V., Nordrhein-Westfalen, 2016-2017

Die 100 Schlösser Route gehört zu den renommiertesten Radrouten, das Münsterland zu den beliebtesten Radregionen in Deutschland. Der prozesshafte Masterplan zeigt auf, wie die Schlösser und Burgen entlang der fast 1.000 Kilometer langen Strecken attraktiver werden können und wie das Angebot im Radtourismus optimiert werden kann. Dazu gehören auch Infrastrukturanalysen und Kostenabschätzungen, um die Wege sicherer und komfortabler zu machen und die Information und den Service für Radfahrer weiter zu verbessern. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis

Strategiekonzept Tourismusentwicklung im Rheinischen Revier

Auftraggeber (Federführung): Rhein-Erft-Kreis, 2023-2024

Strategisches Konzept zur Tourismusentwicklung für die Region Rheinisches Revier (Kreise Düren, Euskirchen, Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis Neuss, Städteregion Aachen, Stadt Mönchengladbach). Analysen, Expertengespräche, Online-Befragung und Infrastrukturabfragen. Ableitung von Zielen, Strategien sowie Handlungsempfehlungen. Durchführung von zwei Tourismustagen Rheinisches Revier und Workshops zur Beteiligung und Vernetzung in der Region. Kontakt: Jan-F. Kobernuß

Studie zur Fortentwicklung der Thüringer Heilbäder und Kurorte

Auftraggeber: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, 2019-2021

Bestandsanalyse mit Infrastruktur- und Angebotsbewertung, Kurmedizinische Kompetenz, Marketing, Organisationsstrukturen, Gesundheitstourismusmarkt und Trends, Wirtschaftliche Bedeutung, Potenzial-, Gäste- und Akteursbefragung, Expertengespräche und Ortsbegehungen, Standorttypisierung, Regionalkonferenzen zur Ergebnispräsentation und gemeinsamen Maßnahmenerarbeitung, Handlungsempfehlungen für Orte, Regionen, Heilbäderverband und Landesebene. Kontakt: Jan-F. Kobernuß

Tourismus-Marketing-Konzept Tangermünde

Auftraggeber: Stadt Tangermünde, 2019-2020

Analyse der aktuellen touristischen Situation, Expertengespräche, Workshops und Informationsveranstaltungen, Strategie- und Maßnahmenentwicklung sowie Strategie zur Neuausrichtung der touristischen Organisationsstrukturen in Tangermünde. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis

Tourismusentwicklungskonzept Lübecker Bucht

Auftraggeber: Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, 2019-2020

Tourismusentwicklungskonzept für die Orte der Lübecker Bucht Scharbeutz mit Haffkrug, Sierksdorf und Neustadt in Holstein mit Pelzerhaken und Rettin. Mit Zukunftswerkstätten in den Orten. Leitbild und Strategien, Projekte und Maßnahmen. Kontakt: Katja Stefanis

Tourismuskonzept Bad Doberan - Heiligendamm

Auftraggeber: Stadt Bad Doberan, 2017-2018

Marktanalyse, Expertengespräche, Workshops, Ziele, Leitlinien, Positionierung, Themen, Zielgruppen, Märkte, Maßnahmenplan für das "Bad der Herzöge" Bad Doberan und Heiligendamm. Kontakt: Katja Stefanis

Tourismuskonzept für die Stadt Herten

Auftraggeber: Stadt Herten, 2019-2020

Analyse der aktuellen touristischen Situation, Ableitung von Zielen und Strategien sowie möglicher Herausstellungs- oder Alleinstellungsmerkmale und den Zielgruppen zur Positionierung Hertens. Erarbeitung von konkreten Maßnahmen für die Bereiche Infrastruktur, Betriebe, Angebote, Kommunikation und Vertrieb, Organisation der Aufgaben und Zusammenarbeit. Durchführung von Expertengesprächen und Workshops. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Christiane Baum

Tourismuskonzept Landkreis Spree-Neiße

Auftraggeber: Landkreis Spree-Neiße, 2019-2020

Erarbeitung Tourismuskonzept mit Ermittlung und Bewertung des Status Quo der aktuellen touristischen Situation im Landkreis Spree-Neiße, Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen für die weitere touristische Entwicklung der Region. Die ift GmbH begleitet den Landkreis Spree-Neiße bereits seit 1996 durch die Erarbeitung und Fortschreibung der zugrunde liegenden Tourismuskonzepte. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis

Tourismuskonzept Landkreis Vechta

Auftraggeber: Landkreis Vechta, 2019-2020

Erarbeitung des regionalen Tourismuskonzepts für den Landkreis Vechta mit Schwerpunkt Stadt Damme mit Analyse der Ausgangssituation, Definition von Zielen und Strategien sowie Ableitung erster Handlungsansätze. Kontakt: Jan-F. Kobernuß

Tourismuskonzept Mannheim

Auftraggeber: Stadtmarketing Mannheim GmbH, 2019-2024

Erstellung eines Tourismuskonzeptes unter besonderer Berücksichtigung der Bundesgartenschau 2023. Festlegung von Zielen, Leitlinien und einer Positionierung für Mannheim, Maßnahmen in den Handlungsfeldern Destinationsentwicklung, -marketing und -management, touristische Potenzialanalyse, Beteiligungsformate mit (touristischen) Akteurinnen und Akteuren, Einbindung der städtischen Strategie in das regionale Umfeld bzw. in die Metropolregion Rhein-Neckar. Kontakt:Jan-F. Kobernuß

Kontakt

  • ift GmbH Köln
  • Goltsteinstraße 87a
  • 50968 Köln
  • Tel (0221) 985495-01
  • Fax (0221) 985495-50
  • info@ift-consulting.de
  • ift GmbH Potsdam
  • Gutenbergstraße 74
  • 14467 Potsdam
  • Tel (0331) 20083-40
  • Fax (0331) 20083-47
  • potsdam@ift-consulting.de
ServiceQualität Deutschland (SQD) e.V.