Hotellerie und Ferienanlagen

Hotels und Ferienanlagen sind nicht nur Voraussetzung für Übernachtungstourismus, sondern immer öfter auch selbst Attraktion. Das Leistungsspektrum von ift beinhaltet Standortbewertungen, Machbarkeitsstudien, Nutzungskonzepten, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Rentabilitätsanalysen, Markt-, Potenzial-, Wettbewerbs-, Benchmark-, SWOT-Analysen.

Weitere Leistungen: Erstellung und Umsetzung von Business-Plänen, Vertriebskonzepten, Fördermittelberatung, Unterstützung bei der Suche von Investorinnen oder Investoren bzw. Betreiberinnen und Betreibern, Reattraktivierungskonzepte, Investitionsplanung sowie bauliche, hotellogistische Beratung von Architekten und Projektentwicklern sowie Sanierungsberatung (über unser Netzwerk).

ift berät darüber hinaus in den Bereichen Management, Marketing & Sales, Vertrieb, Organisation, Logistik, Personal, Wirtschaftlichkeit der Teilbereiche bzw. Outlets und führt Marktforschungsuntersuchungen (Gästebefragungen, auch online), Befragungen und Mystery-Anfragen und -Besuchen durch.

Außerdem untersuchen wir für Standorte die Auswirkungen von Veränderungen im Angebotsbestand, insbesondere die Auswirkungen von Angebotserweiterungen und Neuansiedlungen in ihren Auswirkungen auf die Bestandsbetriebe und geben Empfehlungen zu einer optimierten Kapazitäts- und Standortenwicklung. Für Kommunen machen wir Hotel- bzw. Beherbergungs-Bedarfsanalysen und Checklisten für die gezielte Ansiedlung von Beherbergungsbetrieben.

Beispiele für Projekte

Heimathaus Neuwied

Machbarkeitsstudie Stadthalle Heimathaus Neuwied

Auftraggeber: Stadt Neuwied, 2024 (in Bearbeitung)

Machbarkeitsstudie zur Weiterentwicklung der Stadthalle Heimathaus Neuwied, Potenziale für ein Tagungshotel. Analyse der Ist-Situation inklusive Standort-, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Experteninterviews. Potenzial- und Trendanalyse mit vertiefender Wettbewerbsbetrachtung, Konzepterarbeitung, Varianten, Abschätzung der künftigen Nachfrage und Plausibilitätsrechnungen. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis

Quelle: Christian Rast, ift GmbH

Wetteraukreis Potenzialanalyse Beherbergung LGS 2027

Auftraggeber: Wetteraukreis, 2024

Erarbeitung der Potenzialanalyse „Beherbergung für den Wetteraukreis im Hinblick auf die Landesgartenschau Oberhessen 2027“. Bedarfsanalyse mit Sekundäranalyse Beherbergung, Wettbewerbsanalyse, Online-Befragung, Überprüfung Besuchsprognose und Prognose Besuchsverhalten potenzieller Gäste, Untersuchungen der potenziellen Nachfrage, Ableitung des kurz-, mittel- und langfristigen Beherbergungsbedarfes sowie Umsetzungsplanung mit Maßnahmen- und Realisierungsplan und Schlüsselprojekten. Kontakt: Christian Rast

Bad Bevensen Potenzial- und Machbarkeitsstudie „Thermen-Appartements“

Auftraggeber: Kurgesellschaft Bad Bevensen GmbH, 2022-2023

Erarbeitung einer Potenzial- und Machbarkeitsstudie für „Thermen-Appartements“ an der Jod-Sole-Therme im Bereich des ehemaligen Kurmittelhauses in Bad Bevensen. Bestandteile: Analyse der Rahmenbedingungen in und um Bad Bevensen (Markt, Standort, Wettbewerb, Trends), Konzeptentwicklung mit Zielgruppendefinition und einem Anlagen- und Betriebskonzept sowie Wirtschaftlichkeitsanalyse mit Businessplan inklusive Gewinn- und Verlustrechnung. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis

Quelle: pixabay

Potenzialstudie für ein Hotel im CityQuartier Gubener Dreieck & Aktualisierung

Auftraggeber: Gubener Wohnungsgesellschaft mbH, 2021, 2024

Analyse der Ist-Situation, touristische Markt- und Wettbewerbsanalyse, Trendanalyse, Analyse der Unterkunftsbetriebe in Guben und im Umfeld, Aktualisierung der touristischen Angebots- und Nachfragedaten (inklusive Auslastung und Rahmendaten wie Einwohnerzahlen), Marktpreisanalyse, Potenzialberechnung, Ausarbeitung von Konzeptvarianten, Berechnung Wirtschaftlichkeit, Prüfung der wirtschaftlichen Plausibilität, Businessplan. Kontakt: Katja Stefanis

Quelle: ift GmbH

Schwarzwald Baar Kreis Hüttenkonzeption

Auftraggeber: Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis, 2020

Erarbeitung einer Hüttenkonzeption auf Basis vorliegender Konzeptskizzen im Schwarzwald-Baar-Kreis. Durchführung von Wettbewerbs- und Zielgruppenanalysen, Betrachtung genehmigungsrechtlicher Fragen, Aufbereitung zwei entsprechender Schemata für die Anforderungen einer möglichen Umgestaltung, Neubau oder Erweiterung für gastronomische Angebote und Verpflegungsstationen sowie Übernachtungs- und Beherbergungsangebote. Kontakt: Jan-F. Kobernuß

Quelle: pixabay

Weil der Stadt Aktualisierung Hotelstudie 2019

Auftraggeber: Stadtverwaltung Weil der Stadt, 2019

Hotelmarkt- und Standortanalyse mit Erfassung des Beherbergungsangebots und elevanter Rahmendaten der Stadt. Aufbereitung von Trends am Markt, Marktchancen, Standortprüfung und Nachfrageschätzung. Empfehlung von Hotelkonzepten, Bettenbedarfsplanung und Erstellung eines Exposés. Kontakt: Christian Rast

Quelle: ift GmbH

Hotelpotenzialanalyse für die Stadt Weinheim

Auftraggeber: Stadt Weinheim, 2017-2018

Wieviel zusätzliche Hotelbetten verträgt Weinheim? Und welche Anlagentypen sind an diesem Standort besonders Erfolg versprechend? Das beantwortet die Analyse, die auch die Entwicklungen im Umfeld in Heidelberg und Mannheim berücksichtigt. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis

Markt- und Standortanalyse für ein Hotel in Recklinghausen

Markt- und Standortanalyse für Hotelangebote in Recklinghausen

Auftraggeber: Stadt Recklinghausen, 2016-2017

Potenzialanalyse für den Ausbau von Hotelkapazitäten in Recklinghausen unter Berücksichtigung des Angebotsbestandes, der aktuellen Nachfrage sowie der Nachfrage- und Angebotsentwicklung im Umfeld. Abschätzung der zusätzlich möglichen Nachfrage für den Hotelstandort Reckliunghausen. Im zweiten Schritt Untersuchung konkreter Standorte in Verbindung mit konkreten Betriebskonzepten. Kontakt: Jan-F. Kobernuß

Hotelprojekt BonnVisio

Hotelprojekt BonnVisio

Auftraggeber: BonnVisio Immobilienverwaltungs GmbH & Co. KG, 2008

Markt- und Standortanalyse sowie Wirtschaftlichkeitsberechnungen für das im Herbst 2009 eröffnete Hotel Kameha Grand in Bonn. Empfehlungen hinsichtlich Positionierung, Kapazitäten, Angebotsbausteinen und der Gliederung von Funktionsbereichen. Kontakt: Jan-F. Kobernuß

Weitere Beispiele

  • Hotelbedarfsanalyse Niederrhein, für Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg- Wesel-Kleve zu Duisburg, 2019
  • Hotelbedarfsanalyse Bad Rodach, für Stadt Bad Rodach, 2019
  • Machbarkeitsstudie für Beherbergungsangebote im Elbauenpark Magdeburg, Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH, 2017
  • Hotelbedarfsanalyse für den Kreis Viersen, für WFG für den Kreis Viersen mbH, 2015
  • Touristisches Nutzungskonzept, Erlös-Kosten-Ermittlung Ferienanlage BadesHuk in Hohen Wieschendorf 
  • Standortverträglichkeit einer Ferienparkanlage in Bad Zwischenahn
  • Hotelstandortanalyse Nördlingen
  • Machbarkeitsstudie für Hotelangebote in Recklinghausen
  • Hotelbedarfsanalyse Winsen (Luhe)
  • Machbarkeitsstudie für ein Hotel in Nordhorn (Niedersachsen)
  • Wellnesshotel Windeck-Dattenfeld Machbarkeitsstudie
  • Machbarkeitsstudie für ein Hotel in Olsberg
  • Machbarkeitsstudie für ein Hotel an der Königshütte in Kempen
  • Hotelmachbarkeitsstudie im Rahmen des freizeitorientierten Nachnutzungskonzeptes Steinbruch Amöneburg
  • Machbarkeitsstudie für ein 5*Hotel auf Norderney
  • Businessplan für Premium-Ferienappartements mit angeschlossenem Floßverleih in Brandenburg an der Havel
  • Markt- und Wettbewerbsanalyse, Wirtschaftlichkeitsberechnungen für ein 3-Sterne-Hotel in Potsdam
  • Konzept- und Machbarkeitsstudie für neue Beherbergungsangebote, kombiniert mit Freizeitangeboten, in Neuharlingersiel
  • Potenzial- und Machbarkeitsanalyse Wellnesshotel Fedderwadersiel
  • Machbarkeitsstudie „Brückenkopf-Park“ in Jülich (Jugendgästehaus, Wohnmobilstellplatz und Zeltplatz)
  • Potenzialanalyse, Wirtschaftlichkeitsberechnungen Familienhotel Rheinland-Pfalz
  • Hotelstandortanalyse in der Stadt Norderstedt
  • Machbarkeitsstudie Akademie Bad Fredeburg (Sauerland)

Kontakt

  • ift GmbH Köln
  • Goltsteinstraße 87a
  • 50968 Köln
  • Tel (0221) 985495-01
  • Fax (0221) 985495-50
  • info@ift-consulting.de
  • ift GmbH Potsdam
  • Gutenbergstraße 74
  • 14467 Potsdam
  • Tel (0331) 20083-40
  • Fax (0331) 20083-47
  • potsdam@ift-consulting.de
ServiceQualität Deutschland (SQD) e.V.