Auftraggeber: Naturpark Sauerland-Rothaargebirge e. V, 2017
Situationsanalyse mit Expertengesprächen und Online-Befragung der Akteure, vier Workshops zu Zielen und Strategien in unterschiedlichen Themenfeldern, weitere Workshops zur Erarbeitung Projekte und Maßnahmen, Ideen- und Kreativwerkstatt, Konzeption und Durchführung eines Ideenwettbewerbs mit Bürgern und Besuchern, Erstellung und Umsetzung eines Naturpark-Blogs. Kontakt: Christian Rast
Übernahme des Managements vor Ort für den Zeitraum Herbst 2018 bis Ende 2019. Entwicklung konkreter Angebote, Vernetzung der Betriebe, neue Impulse für die gemeinsame Vermarktung. Kontakt: Dr. Nicolaus Prinz, Jan-F. Kobernuß
Übernahme des Managements vor Ort für den Zeitraum Herbst 2018 bis Ende 2019. Entwicklung konkreter Angebote, Vernetzung der Betriebe, neue Impulse für die gemeinsame Vermarktung. Kontakt: Dr. Nicolaus Prinz, Jan-F. Kobernuß
Diskussion möglicher Regionale 2025 Projekte und Entwicklung von konkreten Projektideen für die Regionale. Themen „Bevölkerung“, „Wirtschaft und Arbeit“ und „Raum“. Sammlung von Begriffen und Leitsätzen für eine gemeinsame Vision. Kontakt: Christiane Baum
Auftraggeber: Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH, 2021 in Bearbeitung
Analyse der touristischen Ausgangssituation und Rahmenbedingungen, SWOT, Expertengespräche, Workshops und Produktwerkstätten, Ziele, Strategien, Positionierung, Projekte und Maßnahmen, auch im Hinblick auf anstehende Großereignisse EM 2024, Stadtjubiläum 2025 und IGA 2027. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Christiane Baum
: Kreis Wesel, EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW -85), 2017
Gemeinsame Erarbeitung konkreter Produkte, die die individuellen Stärken der Standorte nutzen und passgenau auf Zielgruppen zugeschnitten sind. Kontakt: Jan-F. Kobernuß
Fachliche Begleitung und Moderation, bei der am Ende ganz konkrete Entscheidungen stehen: Weichenstellungen für die kommunale touristische Infrastruktur und künftige Nutzung zentraler Standorte (Haus der Insel, Flächen neben dem Conversationshaus, Freibadgelände) auf der erfolgreichen Nordseeinsel. Kontakt: Jan-F. Kobernuß
Auftraggeber: Geschäftsstelle KNEIPP-PREMIUM-CLASS im Verband Deutscher Kneippheilbäder und Kneippkurorte, 2017
Moderation und inhaltliche Betreuung des eintägigen Workshops, der Basis für die künftigen Marketingaktivitäten der besten und innovativsten Kneipp-Heilbäder ist. Kontakt: Jan-F. Kobernuß
Untersuchung der wirtschaftlichen Bedeutung und der aktuellen Situation und Wahrnehmung der Fahrgastschifffahrt für Köln sowie Analyse der künftigen Herausforderungen der Branche. Kontakt: Christian Rast
Erarbeitung in zwei Teilphasen, erster Teil mit Schwerpunkt Infrastrukturentwicklung unter Berücksichtigung der IGA 2027 und Förderkriterien, Analyse der touristischen Ausgangssituation und konzeptionellen Rahmenbedingungen, SWOT, Ziele, Strategien, Infrastrukturmaßnahmen und -projekte, zweiter Teil mit Fokus auf Marketing und Organisationsentwicklung. Kontakt: Christian Rast
Auftraggeber: Stadt Herten, 2019/2020 in Bearbeitung
Analyse der aktuellen touristischen Situation, Ableitung von Zielen und Strategien sowie möglicher Herausstellungs- oder Alleinstellungsmerkmale und den Zielgruppen zur Positionierung Hertens. Erarbeitung von konkreten Maßnahmen für die Bereiche Infrastruktur, Betriebe, Angebote, Kommunikation und Vertrieb, Organisation der Aufgaben und Zusammenarbeit. Durchführung von Expertengesprächen und Workshops. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Christiane Baum
Analyse Sekundärdaten, Lenkungsgruppensitzungen, Workshops, Expertengespräche, Potenzialbefragung sowie Organisationsberatung zum Betrieb der Tourist Information, Handlungskonzept. Kontakt: Christian Rast
Analyse der Ausgangssituation, Expertengespräche, SWOT-Profil, Workshop zur Ausarbeitung der Ziele und Strategien, Workshop mit Fokus auf Produktentwicklung, Vermarktung und Organisation, Ausarbeitung Projekte und Maßnahmen, Arbeitssitzungen, Ergebnispräsentation, Endbericht. Kontakt: Christian Rast, Lukas Melzer
Konzepterstellung zur zukünftigen touristischen Entwicklung der Gemeinde Bestwig mit den Themen Bergbau, Erlebnis und Natur, Workshop zur Zielsetzung, Strategien und Ideenentwicklung, Expertengespräche udn Online-Befragung der Akteure, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Entwicklung von Projektideen und Umsetzungsfahrplan. Kontakt: Christiane Baum
Einbindung Sonsbeck in das überregionale Radwegenetz, inkl. Bau eines Aussichtsturms als Ankerattraktion“ , Auftraggeber: Gemeinde Sonsbeck Erstellung eines Tourismuskonzeptes für die Gemeinde, Entwicklung einer Projektskizze als Basis für den Förderantrag, Begleitberatung und Erstellung Förderantrag. Kontakt: Christiane Baum