Auftraggeber: Stadt Rheinsberg, Land Brandenburg, 2015/2016
Infrastrukturanalyse, Vor-Ort-Analyse, Expertengesprächen und -runden, Analyse des Marktauftritts in den Bereichen Angebot, Pauschalen, Vermarktung, SWOT-Analyse, Veranstaltung öffentlicher Tourismuskonferenz, Ausarbeitung von Zielen, Strategien, Empfehlungen und Maßnahmen, Workshops und Lenkungsgruppensitzungen. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis
Bestandsaufnahme, Ausarbeitung eines Nutzungskonzeptes mit einem besonderen Ausstellungskonzeptes, vertiefende Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Ansätze zur künftigen Vermarktung touristisches Entwicklungs- und Vernetzungskonzept. Kontakt: Katja Stefanis, Henrike Meyer
Auftraggeber: Deutsche Bundegartenschau GmbH (2015)
Messung der Besucherzufriedenheit und Ableitung des Feintunings der laufenden, aber auch künftiger Gartenschauen in Form von 1.000 persönlichen Interviews. Auswertung nach dem lebensstilorientierten BSR-Modell. Kontakt: Christian Rast
Darstellung aktueller Stand wassertouristischer Infrastruktur und Angebote sowie der rechtlichen, planerischen und konzeptionellen Rahmenbedingungen. Überlegungen zur strategischen Weiterentwicklung des Wassertourismus in Potsdam, Aufzeigen von Konfliktpotenzialen zu Anforderungen im Natur- und Umweltschutz. Kontakt: Katja Stefanis
Expertengespräche, Informationsveranstaltung und Workshop-Reihe zur Leitbildentwicklung der Partner Finsterwalde, Doberlug-Kirchhain, Sonnewalde, Amt Kleine Elster und Amt Elsterland. Festlegung von Handlungsfeldern und Maßnahmen. Kontakt: Katja Stefanis
Grundlage für den Fortbestand der Prädikatisierung als staatlich anerkannter Erholungsort, Konzeptentwicklung mit Evaluierung, Markt- und Potenzialanalyse, Aktualisierung der Positionierung und Entwicklung von Masterprojekten und Maßnahmen. Kontakt: Katja Stefanis
Erarbeitung Tourismuskonzept mit Ermittlung und Bewertung des Status Quo der aktuellen touristischen Situation im Landkreis Spree-Neiße, Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen für die weitere touristische Entwicklung der Region. Die ift GmbH begleitet den Landkreis Spree-Neiße bereits seit 1996 durch die Erarbeitung und Fortschreibung der zugrunde liegenden Tourismuskonzepte. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis
Auftraggeber: Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing GmbH, 2019/2020
Ausweitung des Rostock Convention Bureaus auf den Landkreis Rostock, Entwicklung eines Profils und eines detaillierten Marketingplans inklusive Möglichkeiten der Finanzierung zur strategischen Weiterentwicklung des Tagungs- und Kongresssegments in der Region, Online-Befragung, Workshops. Kontakt: Katja Stefanis
Touristische Entwicklung der Destination Potsdam, Aufzeigen der aktuellen Themen und Zielgruppen, Organisation des Tourismusmarketings der PMSG, Befragung der touristischen Partner mit Ergebnisdarstellung, interne Workshops mit den Mitarbeitern der PMSG, Darstellung der aktuellen Marketingleistungen anhand des Marketing-Mixes, SWOT-Profil, Aufzeigen Ziele, Strategien, Themen, detaillierte Darstellung der Marketingziele und Ableiten strategischer Projekte und Maßnahmen in den Bereichen Kommunikation, Produkt und Vertrieb. Kontakt: Katja Stefanis, Henrike Meyer
Auftraggeber: Landkreis Teltow-Fläming, 2021 in Bearbeitung
Projekt-Organisation und Koordination mit Arbeitssitzungen, Expertengespräche, Situations- und Bedarfsanalyse, Zukunftswerkstätten, inhaltliche Entwicklung des Leitbildes, Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen und Maßnahmen, Erstellung Maßnahmenplan und Endbericht, Ergebnispräsentation.
Kontakt: Katja Stefanis, Henrike Meyer
Auftraggeber: Stadt Lauchhammer, 2022, in Bearbeitung
Analyse der Angebote und Kommunikationsinstrumente des Kunstgussmuseums und der Biotürme Lauchhammer, SWOT-Profil, Wettbewerbs- und Benchmarkanalyse, Identifikation der aktuellen und künftigen Zielgruppen und Marktsegmente, Marketingkonzept mit Zielen, Strategien und Handlungskonzept, Grundlagen Corporate Identity und Corporate Design, Maßnahmen- und Kostenplan, Marketing-Vernetzungskonzept für die Vernetzung mit anderen Industriekulturstandorten.
Kontakt: Katja Stefanis
Auftraggeber: Stadt Lauchhammer, 2022, in Bearbeitung
Analyse der Ist-Situation, Wettbewerbsanalyse, SWOT-Profil, Expertengespräche, Workshops, Zielgruppenanalyse, Vorschläge für Anbindung und Erreichbarkeit, Vorschläge für die konzeptionelle Vernetzung, Maßnahmen- und Kostenplan. In Zusammenarbeit mit Jasinski.Architektur.Studio.
Kontakt: Katja Stefanis,Christiane Baum
Analyse der touristischen Angebots- und Nachfrageentwicklung in der Region, Wettbewerbsanalyse, überschlägige Ermittlung der Logis-Erlöse.
Kontakt: Katja Stefanis
Entwicklung und Vermarktung von Naturtourismus-Produkten für die Tourismus Marketing Uckermark GmbH (2010)
Evaluierung des Hauptstadtvertrages zwischen dem Land Brandenburg und der Landeshauptstadt Potsdam (2005, 20011)
Tourismusfachliche Begleitung der europaweiten Ausschreibung des Betriebes des Tropenhauses Biosphäre Potsdam (2009)
Tourismusfachliche Begleitung der Entwicklung eines Informations- und Wegeleitsystems für die UNESCO Welterbestätte Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (2010)
Projektexposé Touristische Inwertsetzung der Historischen Mühle zu Sanssouci, Potsdam (2011)
Erarbeitung einer Betreiber- und Marketingkonzeption für das Gut Neu Sacro Forst (Lausitz) (2012)
Machbarkeitsstudie für ein Hotel in Potsdam im Auftrag der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam (2008)
Betreuung touristischer Wettbewerbe
Vertiefung der Landestourismuskonzeption für die Lausitz
Fortschreibung Landestourismuskonzeption 2005 (zusammen mit dwif)
Evaluierung der Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des Radtourismus im Land Brandenburg