Aartalbahn als Motor der Regionalentwicklung
Im Auftrag erarbeitete die ift und weiteren beteiligten das Aartalkonzeption
Im Auftrag erarbeitete die ift und weiteren beteiligten das Aartalkonzeption
Auftraggeber: Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt, 2015
Ermittlung der wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus mit dazugehörigen Berechnungen und einem Workshop. Darstellung von Handlungserfordernissen zum Ausbau der touristischen Wertschöpfung. Die Ergebnisse dienen zur Steigerung der Aufmerksamkeit für den Tourismus und seine Bedeutung, verstärkte Zusammenarbeit und Kommunikation mit Politik und den Destinationsorganisationen. Kontakt: Jan-F. Kobernuß
Auftraggeber: LEADERsein! e.V. „Bürgerregion am Sorpesee“, 2018/19
Durch die Regionale Südwestfalen 2013 konnten eine Reihe von Infrastrukturprojekten realisiert werden. Wie haben sich dadurch die Rahmenbedingungen für die Tourismuswirtschaft und die Nachfragekennziffern verändert? Das klärt die Evaluierung, zu der auch Kundenbefragungen gehören. Kontakt: Jan-F. Kobernuß
Auftraggeber: Eigenbetrieb Staatsbad Bad Schwalbach, 2017
Evaluierung zu erreichender Kundenpotenziale, Ermittlung der Bau-, Bauneben-, Betriebs- und Wartungs-kosten, Geländevermessung inkl. Datenbearbeitung, Erstellung einer Grundlagenplanung und Ausfertigung von Planungsunterlagen, Einschätzung zur Realisierbarkeit und Inbetriebsetzung der Gesamtanlage. Kontakt: Christian Rast, in Zusammenarbeit mit Hochkant GmbH
Auftraggeber: Gemeinde Brachtal, Verein Industriekultur Steingut e. V., 2017/18
In Zusammenarbeit mit Planinghaus Architekten BDA: Erstellung einer Studie zur Inwertsetzung der Industriekultur in den drei Orten Brachttal, Wächtersbach und Birstein, Machbarkeitsstudie für eine Museum der Waechtersbacher Keramik am ehemaligen Fabrikstandort in Brachttal. Kontakt: Christiane Baum
Auftraggeber: Stadt Bad Schwalbach, 2017
Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur sowie aller touristisch relevanten Angebote, strategisches Ausarbeiten zielgruppenspezifischer Angebotspakete, Konzeption und technischer Aufbau einer zentralen Datenbank, Konzeption, Design & Layout sowie technische Realisierung der webbasierten Informationsplattform. Kontakt: Christian Rast, in Zusammenarbeit mit GRUPPE DREI GmbH und BARTENBACH AG
Auftraggeber: Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Deutscher Wanderverband), 2016/2017
Situation, Produktanalyse, Ziele, Positionierung, Zielgruppen und Märkte, Strategie, Maßnahmen. Kontakt: Jan-F. Kobernuß
Auftraggeber: Stadt Schlitz, in Bearbeitung
Analyse der touristischen Rahmenbedingungen, Marketing und Organisation, SWOT, Expertengesprächen, Workshops, Ziele, Strategien, Handlungskonzept. Kontakt: Christian Rast, Julia Herrnberger
Weitere Projekte:
Weitere Auftraggeber: