Auftraggeber: Kurgesellschaft Bad Bevensen GmbH, 2022-2023
Erarbeitung einer Potenzial- und Machbarkeitsstudie für „Thermen-Appartements“ an der Jod-Sole-Therme im Bereich des ehemaligen Kurmittelhauses in Bad Bevensen. Bestandteile: Analyse der Rahmenbedingungen in und um Bad Bevensen (Markt, Standort, Wettbewerb, Trends), Konzeptentwicklung mit Zielgruppendefinition und einem Anlagen- und Betriebskonzept sowie Wirtschaftlichkeitsanalyse mit Businessplan inklusive Gewinn- und Verlustrechnung. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis
Auftraggeber: Kurgesellschaft Bad Bevensen GmbH, 2022-2023
Erarbeitung einer Potenzial- und Machbarkeitsstudie für „Thermen-Appartements“ an der Jod-Sole-Therme im Bereich des ehemaligen Kurmittelhauses in Bad Bevensen. Bestandteile: Analyse der Rahmenbedingungen in und um Bad Bevensen (Markt, Standort, Wettbewerb, Trends), Konzeptentwicklung mit Zielgruppendefinition und einem Anlagen- und Betriebskonzept sowie Wirtschaftlichkeitsanalyse mit Businessplan inklusive Gewinn- und Verlustrechnung. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis
Auftraggeber: ErholungsWerk Deutsche Post Postbank Telekom e.V., 2023
Entwicklung einer Zukunftsstrategie für den Urlaubsanbieter ErholungsWerk (betriebliche Sozialeinrichtung mit 13 eigenen Ferienanlagen für aktiv und ehemals Beschäftigte der Postnachfolgeunternehmen). Beratungsleistung mit Analyse der Ausgangssituation, Trendanalyse, Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Profil, Zukunftskonzeption für das ErholungsWerk und die ErholungsWerk-eigenen Ferienanlagen, Entwicklung von Strategien und Maßnahmen für den zukünftigen wirtschaftlichen Betrieb. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis
Markt- und Standortanalyse sowie Wirtschaftlichkeitsberechnungen für das im Herbst 2009 eröffnete Hotel Kameha Grand in Bonn. Empfehlungen hinsichtlich Positionierung, Kapazitäten, Angebotsbausteinen und der Gliederung von Funktionsbereichen. Kontakt: Jan-F. Kobernuß
Auftraggeber: Stadt Neuwied, 2024 (in Bearbeitung)
Machbarkeitsstudie zur Weiterentwicklung der Stadthalle Heimathaus Neuwied, Potenziale für ein Tagungshotel. Analyse der Ist-Situation inklusive Standort-, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Experteninterviews. Potenzial- und Trendanalyse mit vertiefender Wettbewerbsbetrachtung, Konzepterarbeitung, Varianten, Abschätzung der künftigen Nachfrage und Plausibilitätsrechnungen. Kontakt: Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis
Auftraggeber: Projekt Kurs Elbe.Hamburg bis Wittenberge, 2015/2016
Markt- und Standortanalysen sowie erste Planentwürfe und Businesspläne für mehrere Standorte direkt an der Elbe zwischen Hamburg und Wittenberge. Einschließlich Abstimmung mit den Kommunen und Genehmigungsbehörden. Vorstellung der Ergebnisse in relevanten Gremien vor Ort. Kontakt: Jan-F. Kobernuß
Potenzialanalyse für den Ausbau von Hotelkapazitäten in Recklinghausen unter Berücksichtigung des Angebotsbestandes, der aktuellen Nachfrage sowie der Nachfrage- und Angebotsentwicklung im Umfeld. Abschätzung der zusätzlich möglichen Nachfrage für den Hotelstandort Reckliunghausen. Im zweiten Schritt Untersuchung konkreter Standorte in Verbindung mit konkreten Betriebskonzepten. Kontakt: Jan-F. Kobernuß
Analyse der Ist-Situation, touristische Markt- und Wettbewerbsanalyse, Trendanalyse, Analyse der Unterkunftsbetriebe in Guben und im Umfeld, Aktualisierung der touristischen Angebots- und Nachfragedaten (inklusive Auslastung und Rahmendaten wie Einwohnerzahlen), Marktpreisanalyse, Potenzialberechnung, Ausarbeitung von Konzeptvarianten, Berechnung Wirtschaftlichkeit, Prüfung der wirtschaftlichen Plausibilität, Businessplan.
Kontakt: Katja Stefanis
Analyse der Ist-Situation, touristische Markt- und Wettbewerbsanalyse, Trendanalyse, Analyse der Unterkunftsbetriebe in Guben und im Umfeld, Aktualisierung der touristischen Angebots- und Nachfragedaten (inklusive Auslastung und Rahmendaten wie Einwohnerzahlen), Marktpreisanalyse, Potenzialberechnung, Ausarbeitung von Konzeptvarianten, Berechnung Wirtschaftlichkeit, Prüfung der wirtschaftlichen Plausibilität, Businessplan. Kontakt: Katja Stefanis
Auftraggeber: Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis, 2020
Erarbeitung einer Hüttenkonzeption auf Basis vorliegender Konzeptskizzen im Schwarzwald-Baar-Kreis. Durchführung von Wettbewerbs- und Zielgruppenanalysen, Betrachtung genehmigungsrechtlicher Fragen, Aufbereitung zwei entsprechender Schemata für die Anforderungen einer möglichen Umgestaltung, Neubau oder Erweiterung für gastronomische Angebote und Verpflegungsstationen sowie Übernachtungs- und Beherbergungsangebote. Kontakt: Jan-F. Kobernuß
Auftraggeber: Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis, 2020
Erarbeitung einer Hüttenkonzeption auf Basis vorliegender Konzeptskizzen im Schwarzwald-Baar-Kreis. Durchführung von Wettbewerbs- und Zielgruppenanalysen, Betrachtung genehmigungsrechtlicher Fragen, Aufbereitung zwei entsprechender Schemata für die Anforderungen einer möglichen Umgestaltung, Neubau oder Erweiterung für gastronomische Angebote und Verpflegungsstationen sowie Übernachtungs- und Beherbergungsangebote. Kontakt: Jan-F. Kobernuß
Auftraggeber: Stadtverwaltung Weil der Stadt, 2019
Hotelmarkt- und Standortanalyse mit Erfassung des Beherbergungsangebots und elevanter Rahmendaten der Stadt. Aufbereitung von Trends am Markt, Marktchancen, Standortprüfung und Nachfrageschätzung. Empfehlung von Hotelkonzepten, Bettenbedarfsplanung und Erstellung eines Exposés. Kontakt: Jan-F. Kobernuß