Camping und Wohnmobiltourismus

Der Campingtourismus wird oft unterschätzt. Dabei trägt er oft maßgeblich zum Übernachtungsaufkommen bei. An Bedeutung gewonnen hat vor allem der Bereich des Touristikcamping, während der Anteil des Dauercamping kontinuierlich zurückgegangen ist.

Im Campingsektor liegt der Schwerpunkt von ift auf der Erstellung von Campingplatzkonzeptionen, der Durchführung von Bedarfs- und Standortanalysen, Betriebskonzeptionen, der Betriebsberatung, Organisationsgutachten sowie der Beratung hinsichtlich Investitionsplanung, Rechtsform und Vertragsgestaltung.

Besondere Bedeutung hat in den letzten Jahren der Wohnmobiltourismus gewonnen. Hier erstellen wir Machbarkeitsstudien sowie Markt- und Standortanalysen für Wohnmobilstellplätze, insbesondere für Kommunen.

Machbarkeitsstudien für Wohnmobilstellplätze an der Elbe

Auftraggeber: Projekt Kurs Elbe.Hamburg bis Wittenberge, 2015/2016

Markt- und Standortanalysen sowie erste Planentwürfe und Businesspläne für mehrere Standorte direkt an der Elbe zwischen Hamburg und Wittenberge. Einschließlich Abstimmung mit den Kommunen und Genehmigungsbehörden. Vorstellung der Ergebnisse in relevanten Gremien vor Ort. Kontakt: Jan-F. Kobernuß

Tags: Niedersachsen, Machbarkeitsstudien, Hotellerie, Ferienanlagen, Camping

Weitere Beispiele

  • Standortanalyse Wohnmobilstellplätze Bad Oeynhausen, für Staatsbad Bad Oeyenhausen, 2016
  • Untersuchung des Campingtourismus in Rheinland-Pfalz
  • Plausibilitätsprüfung Naturerlebniscamp Liesetal, Hallenberg
  • Machbarkeitsstudie Erholungsraum Hufeisensee Halle (Saale)

Kontakt

  • ift GmbH Köln
  • Goltsteinstraße 87a
  • 50968 Köln
  • Tel (0221) 985495-01
  • Fax (0221) 985495-50
  • info@ift-consulting.de
  • ift GmbH Potsdam
  • Gutenbergstraße 74
  • 14467 Potsdam
  • Tel (0331) 20083-40
  • Fax (0331) 20083-47
  • potsdam@ift-consulting.de
ServiceQualität Deutschland (SQD) e.V.